Halbleiterdiode

Aufbau

Die Halbleiterdiode besteht aus zwei fest miteinander verbundenen Halbleiterkristallschichten, einer P-Schicht und einer N-Schicht.

aufbau einer Halbleiterdioden

Schaltzeichen

schaltzeichen einer Halbleiterdioden

Das Dreieck im Schaltzeichen symbolisiert den P-Kristall und der Strich den N-Kristall. Der P-Kristallanschluss wird als Anode und der N- Kristallanschluss wird als Katode bezeichnet. Die Richtung des Pfeils zeigt die Durchlassrichtung der Diode an.

Wirkungsweise

Die Halbleiterdiode lässt den Strom in einer Richtung durch und sperrt ihn in der anderen Richtung die sogenannte Ventilwirkung.

Erklärung

Diodenkennlinie

Die Kennlinie beschreibt die Zusammenhänge zwischen Strom und Spannung an einer Diode. Der Verlauf der Kennlinie ist im Sperrbereich und Durchlassbereich sehr unterschiedlich. Im Durchlassbereich tragen die Achsen die Bezeichnungen $U_F$ und $I_F$. Der Index $F$ kommt aus dem Englischen für forward direction. Im Sperrbereich wird der Index $R$ für reverse direction verwendet.

diodenkennlinie

Kennlinienauswertung

Idealisierte Kennlinie