Elektrische Widerstand
Elektrische Widerstand
Definition
Die Bewegungen der Elektronen in einem Leiter werden durch dauernde Zusammenstöße mit den Atomkernen des Leitermaterials gehemmt. Mit dem „elektrischen Widerstand“ wird das Bestreben eines Materials bezeichnet, den elektrischen Stromfluss zu bremsen. Je größer der elektrische Widerstand $R$ umso schlechter leitet ein Material.
Einheit
$$ \left[ R \right] = \Omega $$ $$ \Omega,\ Ohm $$Schaltsymbol

Ohmmeter
Zum Messen des elektrischen Widerstands benutzt man einen: Ohmmeter
Elektrische Leitwert
Definition
Der elektrische Leitwert $G$, gibt an wie gut ein Strom durch ein
Leitermaterial fließen kann.
Der elektrische Leitwert $G$ ist der Kehrwert des elektrischen
Widerstands $R$.
Formel
$$ G = \frac{1}{R} $$Einheit
$$ \left[ G \right] = \frac{1}{\Omega} $$ $$ \left[ G \right] = S $$ $$ S,\ Siemens $$Ohm'sches Gesetz
Definition
Der Strom $I$ in einem Bauteil ist proportional zur angelegten Spannung $U$ und umgekehrt proportional zum Widerstand $R$ des Bauteils.
Proportionalitäten
$$ I \sim U $$und
$$ I \sim \frac{1}{R} $$wobei
$$ \frac{U}{I} = konstant = R $$Formeln
$$ R=\frac{U}{I} $$ $$R,\ Widerstand$$ $$U,\ Spannung$$ $$I,\ Stromstärke$$und
$$ G= \frac{1}{R} = \frac{I}{U} $$ $$G,\ Leitwert$$