Heem
Chemie
Gehaltsangaben
Periodensystem der Elemente
Säure und Basen
Chemisches Gleichgewicht
Redoxreaktionen
Alkane
Alkene
Aldehyde und Ketone
Alkohole
Carbonsäuren
Cycloalkane
DH-Werte
Elemente und Namen
Molare Schmelz und Verdampfungsenthalpien
Molare standard Bindungsenthalpien
Molare standard Entropien
Numerische Prefixe der Organischen Chemie
Redoxtabelle
Spezifische Verbrennungswärmen
Divers
Alphabet
Exotische Umwandlungen
Gaskonstanten Tabelle
Luftdichte Tabelle
Naturkonstanten
Präfixe
S.I. - Basisgrößen
Praktikum Theorie
/Chemie/
Tonintervalle
Wasserdichte Tabelle
Widerstands Ringe
Zahl Prefixe
Elektrotechnik
Elektrische Widerstand
Halbleiterdiode
Kondensator
Kondensator im Wechselstromkreis
Transistor
Transformator
Elektrisches Feld
Elektrische Stromkreis
Halbleiter
Magnetische Feld
Ohmsches Gesetz
Wechselstromtechnik
Basisformeln
Filterschaltungen
RL - Parallelschaltung
RLC - Parallelschaltung
RLC - Reihenschaltung
RC - Parallelschaltung
RC - Reihenschaltung
Informatik
CSS Basics
Codes
Grundlagen der Digitaltechnik
Zahlensysteme der Informatik
HTML Basics
Java Array Lists
Java Basics
Java problèmes types
LATEX Basics
Vorsilben
Zahlenbereiche der Binärzahlen
Mathématiques
Collection des formules des exponentielles
Collection des formules des figures géométriques
Collection des formules de trigonométrie
Conditions Mathe utiles
Continuite
Démonstrations
Démonstrations des fonctions dérivées
Dérivation
Eigenvectors, Eigenvalues
Eléments d'arithmétique
Ensembles des Nombres
Fonction exponentielle
Systems of Linear Equations
Fonction logarithme népérien
Géométrie dans l'espace
Limites
Logique Élémentaire
Matrices
Nombres Complexes
Probabilités
Puissances et règles de priorité
Tableau des fonctions dérivées
Tableau des primitives de fonction
Théorème de Pythagore
Théorème de Thalès
Trigonométrie
Trigonomètrie dans un cercle
Trigonomètrie dans un triangle rectangle
Vecteurs
Messtechnik
Messtechnik
Physik
Arbeit, Energie, Leistung
Astronomische Daten
Cinématique
Auftrieb
Doppler-Effekt
Druck
Formelsammlung Quantenmechanik
Formelsammlung Radioaktivität
Formelsammlung Relativitätstheorie
Formelsammlung Strahlenoptik
Formelsammlung Wellenoptik
Formelsammlung Würfe
Gasgesetze
Gravitation
Grundlagen der Physik
Grundlagen Mechanik
Hook'sches Gesetz
Impuls
Kalirometrie
Kinematik
Kreisbewegungen
Längenausdehnung
Mechanische Wellen
Quantenmechanik
Radioaktivität
Reibung
Relativitätstheorie
Schwingungen
Sonnensystem Tabelle
Strahlenoptik
Stehende Wellen
Temperatur
Thermodynamics
Volumenänderung
Wellenoptik
Technologie
Luftschadstoffe
Treibhauseffekt
Kernkraftwerke
Ottomotor
Stirling Motor
Wärmepumpe
Kreisprozesse
Werkstoffeigenschaften
Energieeffizienz
Festigkeitslehre
Zahnradtriebe
Archiv
Programmen
luxformel
Read Me
Chemie
Mathe
Physik
Informatik
Elektrotechnik
Technologie
Messtechnik
Divers
search
print
Molare Standard - Bildungsenthalpien
R
e
i
n
s
t
o
f
f
Δ
f
H
∘
(
k
J
⋅
m
o
l
−
1
)
H
A
(
g
)
+
218
O
A
(
g
)
+
249
N
A
(
g
)
+
473
F
A
(
g
)
+
79
Cl
A
(
g
)
+
121
Br
A
(
g
)
+
112
I
A
(
g
)
+
107
HF
A
(
g
)
−
271
HCl
A
(
g
)
−
92
HBr
A
(
g
)
−
36
H
A
2
O
A
(
l
)
−
285
H
A
2
O
A
(
g
)
−
242
NH
A
3
A
(
g
)
−
46
NH
A
3
A
(
aq
)
−
80
NO
A
(
g
)
+
90
NO
A
2
A
(
g
)
+
33
N
A
2
O
A
4
A
(
g
)
+
9
N
A
2
O
A
5
A
(
s
)
−
44
N
A
2
H
A
4
A
(
g
)
+
95
CO
(
NH
A
2
)
A
2
A
(
s
)
−
246
C
(
Diamant
)
+
2
CO
A
(
g
)
+
111
CO
A
2
A
(
g
)
−
393
CH
A
4
A
(
g
)
−
75
C
A
2
H
A
6
A
(
g
)
−
85
CH
A
3
OH
A
(
g
)
−
201
C
A
2
H
A
5
OH
A
(
l
)
−
278
SO
A
2
A
(
g
)
−
297
SOCl
A
2
A
(
l
)
−
206
Al
A
2
O
A
3
A
(
s
)
−
1676
AgCl
A
(
s
)
−
127
AgBr
A
(
s
)
−
100
CuO
A
(
s
)
−
157
CoCl
A
2
A
(
s
)
−
313
CoCl
A
2
⋅
6
H
A
2
O
A
(
s
)
−
2115
FeS
A
(
s
)
−
100
Fe
A
2
O
A
3
A
(
s
)
−
824
MgO
A
(
s
)
−
601
NaCl
A
(
s
)
−
411
OH
A
−
A
(
aq
)
−
230
Na
A
+
A
(
aq
)
−
240
K
A
+
A
(
aq
)
−
251
Mg
A
2
+
A
(
aq
)
−
467
Ca
A
2
+
A
(
aq
)
−
543
Al
A
3
+
A
(
aq
)
−
531
Ag
A
+
A
(
aq
)
+
106
NH
A
4
A
+
A
(
aq
)
−
132
Cl
A
−
A
(
aq
)
−
167
Br
A
−
A
(
aq
)
−
121
NO
A
3
A
−
A
(
aq
)
−
207
SO
A
4
A
2
−
A
(
aq
)
−
909
Zeréck no uewen